Diagnostik und Beratung
Die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Marbach stehen den Eltern gerne zu Beratungsgesprächen zur Verfügung. Mindestens einmal pro Schuljahr findet ein solches Gespräch statt. Sollten Sie einen Gesprächstermin wünschen, ist es am einfachsten, Sie schreiben Ihrem Kind eine kurze Notiz in den Schulplaner.
Bitte haben Sie Verständnis, dass das Schulsekretariat aus Gründen des Datenschutzes die privaten Telefonnummern der Lehrerinnen und Lehrer nicht herausgeben kann.
Grundlage der Beratungsgespräche sind zu allererst die Beobachtungen und Eindrücke, die die Lehrerinnen und Lehrer von Ihrem Kind im Schul- und Unterrichtsalltag gewonnen haben sowie ggf. die Ergebnisse von Lernzielkontrollen bzw. Klassenarbeiten.
Zudem führen wir an der Grundschule Marbach mit allen Kindern regelmäßig diagnostische Tests durch, um den Förderbedarf der einzelnen Kinder zu ermitteln. Außerdem werden in Klasse 3 Vergleichsarbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik geschrieben (VERA). Auch Ergebnisse dieser Tests können Anlass eines Gespräches sein bzw. in die in die Beratung einfließen.
Weitere Möglichkeiten der Beratung
Für die Grundschule Marbach ist Frau Lupo als Beratungslehrerin tätig. Aufgrund ihrer speziellen Ausbildung stehen Frau Lupo vielfältige Tests und Diagnoseformen zur Verfügung. Dadurch kann sie sehr konkrete Aussagen im Hinblick auf den schulischen Lern- und Leistungsstand der Kinder tätigen und Ihnen somit wichtige Hinweise bezüglich der Lernentwicklung und der weiteren Schullaufbahn Ihres Kindes geben.
Wünschen Sie einen Termin mit Frau Lupo, setzen Sie sich bitte über das Sekretariat der Grundschule Benningen (Tel. 07144/906-75) mit ihr in Verbindung.
Darüber hinaus können Sie die Dienste der Psychologischen Beratungsstelle des Landratsamtes bzw. der Schulpsychologischen Beratungsstelle in Ludwigsburg in Anspruch nehmen.
Nähere Informationen bekommen Sie unter: Psychologische Beratungsstelle Ludwigsburg