Translated with Google translator

Tipps für Eltern

Was tue ich, wenn...

•  ... mein Kind krank ist?

Für eine sofortige Information der Schule melden Sie Ihr Kind bitte per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

oder per Fax unter 07144/8453-22 krank oder Sie geben einem Nachbarskind eine kurze Notiz mit. Spätestens am dritten

Fehltag benötigt die Schule in Briefform eine handschriftlich unterschriebene Entschuldigung.

 

• ... mein Kind einen Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg hatte?

Sie melden den Unfall dem Sekretariat und geben - sofern ein Arztbesuch erforderlich ist – in der Arztpraxis an, dass es

sich um einen Schulunfall handelt.

 

• ... meinem Kind in der Schule Sachen beschädigt werden oder abhanden kommen?

Sie melden das der Lehrkraft und dem Sekretariat, ggf. können Sie Schadensausgleich durch die Garderobenversicherung

in Anspruch nehmen. Zudem schauen Sie unbedingt im Fundregal der Grundschule nach. Dort lagern viele

Fundsachen!! Sie finden das Fundregal im Hauptgebäude, 1. Stock, vor dem Lehrerzimmer. Liegen gebliebene

Sportsachen finden Sie in der Sporthalle im Lauerbäumle nach Rücksprache mit Herrn Sautner, Hausmeister. Sehr hilfreich ist es,

wenn der Name ihres Kindes auf Turnbeutel, T-Shirt etc. geschrieben, eingenäht o.ä. ist!

 

• ...sich die familiären Umstände verändern?

Sie informieren zeitnah das Sekretariat, z.B. über Adressen- oder Telefonnummeränderungen oder über Änderungen des

Erziehungs- und Sorgerechts.

 

• ...ich mit einer Lehrerin bzw. einem Lehrer sprechen möchte?

Geben Sie Ihrem Kind eine kurze Notiz mit Ihrem Wunsch an die Lehrerin bzw. den Lehrer mit. Eine E-Mail an das

Sekretariat ist auch möglich. Danach setzt sich die Lehrerin bzw. der Lehrer dann bzgl. eines Termins mit Ihnen in

Verbindung. Bitte denken Sie daran, der Zeitpunkt kurz vor Unterrichtsbeginn, wenn alle auf dem Weg in die Klassen

sind, eignet sich nicht für ein Gespräch!

 

• ... mein Kind Lernschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten zeigt?

Sie sprechen zuerst mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer. Sie werden Sie kompetent beraten und u.U. weitere

Beratungsstellen empfehlen.

 

... mein Kind aufgrund eines finanziellen Engpasses nicht an einer Klassenveranstaltung (z. B. Ausflug,

Schullandheim) teilnehmen kann?

Sprechen Sie mit der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer, die sich dann z. B. an den Förderverein wenden und dort

finanzielle Hilfe für Ihr Kind erhalten können.