Translated with Google translator

Eltern

Eltern sind die wichtigsten Partner der Schule. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule ist das Fundament einer, zum Wohle des Kindes, von beiden Seiten getragenen Erziehungsarbeit.

Von daher lautet unser Motto:

Gemeinsam Meistern

Bei uns an der Grundschule Marbach arbeiten Eltern aktiv mit und engagieren sich auf verschiedenen Ebenen:

  • Eltern helfen auf der Ebene der Klassenpflegschaft bei der Gestaltung des Schullebens (durch ihre Mithilfe bei Ausflügen, Festen, Aufführungen etc.)
  • Eltern nehmen in den Gremien der Klassenpflegschaft und des Elternbeirats und als Mitglieder der Schulkonferenz ihre Rechte und Pflichten wahr und sind maßgeblich am Schulentwicklungsprozess beteiligt.
  • Eltern unterstützen durch ihren persönlichen Einsatz bei schulischen Anlässen die Arbeit des Elternbeirats und des Kollegiums.
  • Eltern zeigen als Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Marbach ihre ideelle Verbundenheit mit der Schule. Durch ihre Mitgliedsbeiträge, den Verkauf von Schul-T-Shirts und ihr Engagement können besondere Projekte realisiert werden.

 

Eltern und Flüchtlinge

Ein neues Flüchtlingskind ist in die Klasse Ihres Kindes gekommen und Sie möchten Hilfe anbieten?

Sprechen Sie ihre Klassenlehrerin oder ihre/-n Elternvertreter/-in an! Familien, die aus Krisengebieten zu uns kommen, brauchen unsere Hilfe, um sich hier schnell zurechtzufinden und unser Schulsystem zu verstehen. Bei Sprachbarrieren ist Frau Breithaupt im Schulsekretariat gern behilflich, sprachkundige Schüler oder Eltern zu vermitteln.

Einfache, aber wichtige Hilfen zur Integration können sein:

  • sich mit Flüchtlingskindern zum Spielen verabreden, Spielplatz, Fussballplatz
  • Kontakt zu den Eltern herzustellen
  • der Familie Hilfe in schulischen Belangen anzubieten, z.B. gelbe Elternbriefe erklären oder übersetzen
  • die Eltern zum Elternabend/schulischen Veranstaltungen mitzunehmen

 

Hier finden Sie den Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2019 - Download

Informationen zum Versicherungsschutz:
Bei der Mitwirkung an schulischen Veranstaltungen, Ausflügen etc. sind die Eltern gesetzlich unfallversichert. Schäden am eigenen Fahrzeug sind bis zu einer Höhe von maximal 30.000 Euro versichert.

Durch eine spezielle Registrierung können ausgewählte Elternvertreter auf geschützte Inhalte wie Protokoll zugreifen.

Das Passwort ist nur Elternvertretern bekannt.

Wichtige Links: